🎯️ Über Uns
Kölnische Karnevals-Gesellschaft: Tradition und Kultur in Kölns Herzen
Die Kölnische Karnevals-Gesellschaft von 1945 ist eine traditionsreiche Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1945 tief in der Kölner Kultur verwurzelt ist. Gegründet von Willy Jacobi, Josef Boley, Heinz Münchow und Josef Fabry unter schwierigen Nachkriegsbedingungen, hat sie sich zu einem festen Bestandteil des Kölner Karnevals entwickelt. Trotz der Herausforderungen jener Zeit entstand mit dem Motto „et muss widder jet zo laache jevve!“ eine neue Tradition des Feierns und Lachens, die bis heute fortbesteht.
Symbolik der Grauen Litewken: Ein Erbe aus der Nachkriegszeit
Ein zentrales Merkmal der Gesellschaft sind die grauen Litewken, die von den Mitgliedern stolz getragen werden. Diese Kleidung erinnert an die Nachkriegszeit, als nur graue Stoffe verfügbar waren. Heute steht das „Freude versprühende Grau“ nicht nur für ein Kleidungsstück, sondern symbolisiert eine Lebenseinstellung des Feierns und der Gemeinschaft.
Zwei Säulen: Gesellschaftliches Engagement und Gemeinnützigkeit
Seit Mai 2015 besteht die Organisation aus zwei rechtlich getrennten Einheiten: Die Kölnische Karnevals-Gesellschaft kümmert sich um das gesellschaftliche Leben und den Erhalt der Karnevalstraditionen. Der Freundeskreis der Kölnischen Karnevals-Gesellschaft („Club 45“) engagiert sich besonders für gemeinnützige Aktivitäten. Der Club unterstützt durch Spendenaktionen Veranstaltungen wie den Rosenmontagszug sowie soziale Projekte wie KultAbo für KultKids von KultCrossing.
Förderung des lokalen Brauchtums durch vielfältige Veranstaltungen
Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen fördert die Gesellschaft aktiv das gemeinschaftliche Feiern und Lachen als Teil ihrer Mission. Durch ihre tiefen Wurzeln in der lokalen Tradition bleibt sie ein wichtiger Akteur im kulturellen Leben Kölns.
🗞️ Letzte Printanzeigen
FR, 24.1.
HÄRE- OVEND MET BÜTT & BAND Sartory - 20 Uhr
Martin Schopps, Paveier, Volker Weiniger, Überraschungs-Act uvm.
DO, 30.1.
DAMEN- SITZUNG, Sartory 19 Uhr
Statt Garde Colonia Ahoj, Indrid Kühne, Kasalla, Kölner Dreigestirn, uvm.
SA, 22.2.
FASTELOVEND- SITZUNG, Sartory - 19 Uhr
Der Sitzungspräsident, Martin Schopps, Klüngelköpp, Kölner Dreigestirn, uvm.
DO, 27.2.
HARLEKIN- DANZ RheinEnergieSTADION 14:11 Uhr
Höhner, Kempest Feinest, Eldorado uvm.
SO, 2.3.
FAMILIJE- SITZUNG, Sartory 17:50 Uhr
Cheers, Domstürmer, Kinder-Dreigestirn, uvm.
KARTEN- VORVERKAUF:
E-Mail: karten@koelnische.de
Kartenshop H. Kind: Breite Str. 101
📷 Galerie
🤝 Weitere Unternehmen aus der Region
✉️ Kontakt
Adresse Breite Str. 101
E-Mail karten@koelnische.de
Telefon +49 2233 39190-26
Webseite koelnische.de