Home » Touristenattraktion » Drachenfelsbahn
Anzeige

🎯️ Über Uns

Zahnradbahn im Siebengebirge: Historische Verbindung zwischen Königswinter und Drachenfels

Die Drachenfelsbahn ist ein traditionsreiches Wahrzeichen im Siebengebirge und gilt als die älteste Zahnradbahn Deutschlands. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1883 verbindet sie die historische Altstadt von Königswinter mit dem bekannten Drachenfels, einem markanten Berg mit Ruine und beeindruckender Aussicht über das Rheintal. Die Strecke erstreckt sich über 1.520 Meter und überwindet einen Höhenunterschied von 219,6 Metern. Die Bahn nutzt das Riggenbach-System mit einer Spurweite von 1000 mm und einer Steigung von bis zu 200 ‰. Zum Einsatz kommen fünf elektrische Triebwagen aus den Jahren 1955 bis 1960 sowie 1978, die jeweils Platz für 56 sitzende und 24 stehende Fahrgäste bieten. Pro Stunde können bis zu 640 Personen in jede Richtung befördert werden.

Barrierefreie Talstation und komfortable Anreise zur Drachenfelsbahn

Die Talstation befindet sich am Fuß des Drachenfels in Königswinter und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit Auto, Fahrrad oder Schiff bequem erreichbar. Für Besucher stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter die P7-Station mit 100 Stellplätzen für PKW und Wohnmobile. Die Bahn ist barrierefrei gestaltet und ermöglicht so auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen komfortablen Zugang zum Drachenfels.

Technische Innovationen und Denkmalschutz: Die Geschichte der Drachenfelsbahn

Die Entwicklung der Drachenfelsbahn ist geprägt von kontinuierlicher Modernisierung und technischer Weiterentwicklung. Ursprünglich mit Dampflokomotiven betrieben, wurde die Bahn im Laufe der Zeit elektrifiziert und die Fahrzeuge regelmäßig modernisiert. Das Unternehmen setzt sich aktiv für den Erhalt der historischen Technik ein und bietet Führungen, Ausstellungen sowie Veranstaltungen an, um die Geschichte und Bedeutung der Bahn erlebbar zu machen. Die Drachenfelsbahn steht unter Denkmalschutz und ist eng mit der Entwicklung der Region verbunden.

Ausflugsziel Drachenfels: Panoramablick und Sehenswürdigkeiten im Siebengebirge

Das Drachenfelsplateau, das bequem mit der Bahn erreichbar ist, bietet ein Restaurant und eine Aussichtsplattform mit weitem Blick über das Rheintal. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Attraktionen wie das Schloss Drachenburg, die Nibelungenhalle und der Reptilienzoo. Die Drachenfelsbahn verfolgt das Ziel, Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und die Schönheit des Siebengebirges zugänglich zu machen, wobei Sicherheit und Umweltschutz stets im Mittelpunkt stehen.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Im März 2025 fährt die Drachenfelsbahn von Montag bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, außer am 31. März, wenn sie wegen Baumaßnahmen geschlossen ist.

Tickets können bequem im Online-Ticket-Shop auf der Webseite der Drachenfelsbahn erworben werden. Für Gruppen, Kindergärten und andere spezielle Tickets sind vor Ort an der Talstation erhältlich.

Die Talstation befindet sich in Königswinter am Fuße des Drachenfels, gut erreichbar mit Auto, Bahn, Bus oder Schiff. Es gibt mehrere Parkplätze in der Nähe, und die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls möglich.

Die Drachenfelsbahn ist die älteste Zahnradbahn Deutschlands mit einer Spurweite von 1000 mm. Sie ist 1520 Meter lang, fährt mit elektrischen Triebwagen aus den Jahren 1955-1960 und 1978, und überwindet einen Höhenunterschied von 219,6 Metern in etwa 8 Minuten.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,5 von 5

Adresse Drachenfelsstraße 51, 53639 Königswinter, Deutschland

Telefon +49 2223 92090

Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 19:00
Dienstag
09:00 - 19:00
Mittwoch
09:00 - 19:00
Donnerstag
09:00 - 19:00
Freitag
09:00 - 19:00
Samstag
09:00 - 19:00
Sonntag
09:00 - 19:00