🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Bergische bietet verschiedene Wanderwege, darunter die Fernwege Bergischer Weg und Bergischer Panoramasteig, sowie Tages- und Halbtagestouren wie die Bergischen Streifzüge. Diese Wege führen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Bergischen Landes und sind durch den Deutschen Wanderverband als Qualitätswege Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
Geführte Wanderungen im Bergischen werden von fachkundigen Wanderführern, Gästeführern oder Kursleitern begleitet. Sie bieten eine geführte Tour durch die Natur, bei der die Teilnehmer die Landschaft, die Kultur und die Geschichte der Region auf neue Weise erleben können. Das vollständige Programm und die Anmeldung sind auf der Webseite verfügbar.
Das Bergische Land zeichnet sich durch sanft geschwungene Hügel, Wiesen, Wälder, Täler mit Bächen, Talsperren, kleine Dörfer mit Fachwerkhäusern, Museen, Schlösser, Burgen und Kirchen aus. Es bietet auch kulturelle Veranstaltungen, kulinarische Spezialitäten und eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft.
Die Bergischen Wanderwochen bieten im Herbst 2025 über 200 Veranstaltungen, darunter geführte Wanderungen, Exkursionen, Mitmach-Aktionen, Verkostungen und Vorführungen. Themen sind Landschaft, Geschichte, Kultur, Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. Die Veranstaltungen sind meist inklusiv und barrierearm, mit fachkundigen Begleitern.