🎯️ Über Uns
Kölner Verkehrs-Betriebe AG: Tradition und Innovation in Köln
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) ist ein bedeutendes Unternehmen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs in Köln. Mit einer langen Tradition bietet die KVB ihren Fahrgästen nicht nur zuverlässige Transportlösungen, sondern setzt auch auf innovative Projekte zur Förderung des Klima- und Umweltschutzes. Die KVB verbindet die Sicherheit eines etablierten Unternehmens mit modernen Ansätzen, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Durch eine partnerschaftliche Unternehmenskultur und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeitenden fördert die KVB das individuelle Potenzial ihrer Angestellten.
Attraktive Karrierechancen bei der KVB in Köln
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Interessierte an einer Anstellung als Bus- oder Stadtbahnfahrer*in. Am KVB-Karrierebus können sich Bewerber vor Ort über verschiedene Jobmöglichkeiten informieren und direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen. Die KVB legt großen Wert auf eine unbefristete Beschäftigung, tarifliche Gehaltssteigerungen sowie attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsvorsorge. Zudem wird eine ausgewogene Work-Life-Balance durch 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten gefördert.
Engagement für die Gemeinschaft und Umwelt in Köln
Die KVB engagiert sich aktiv für die Gemeinschaft in Köln, indem sie nicht nur den öffentlichen Nahverkehr sicherstellt, sondern auch durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen das Fachwissen ihrer Mitarbeitenden stärkt. Mit Programmen wie dem "Haus der Führung" unterstützt die KVB Führungskräfte dabei, ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Das Unternehmen fördert zudem bezahlbaren Wohnraum sowie ein Jobticket (Deutschlandticket), um seinen Mitarbeitenden einen umfassenden Service zu bieten. Durch diese Initiativen trägt die Kölner Verkehrs-Betriebe AG dazu bei, dass sowohl Fahrgäste als auch Mitarbeitende von einem starken Netzwerk profitieren.
🗞️ Letzte Printanzeigen
An der(H) Neumarkt werden die Rolltreppen, die die Zwischenebene mit den Bahnsteigen der Linien 1, 7 und 9 verbinden, ausgetauscht.
Die Arbeiten sollen vsl. bis Freitag, 23. August 2024 beendet sein und die erste Rolltreppe dann wieder in Betrieb gehen. Im direkten zeitlichen Anschluss folgt bis 4. Oktober 2024 der Austausch der benachbarten Rolltreppe.
Die Rolltreppen werden ausgetauscht, weil sie mittlerweile über 30 Jahre alt sind und damit deutlichen Verschleiß mit häufigen Störungen aufweisen.
Beide genannten Rolltreppen, sowie acht weitere ab 2025 auszutauschende Anlagen an der U-Bahn-Station "Neumarkt" stammen vom Hersteller TK Elevator (TKE).
Das bunte Farbspiel, das zwischen rot, grün, blau, lila, pink und orangenen Tönen wechselt, ist dabei ein besonderes Highlight. Die Nutzung der Farbbeleuchtung ist dabei nicht teurer und verursacht keine Mehrkosten.
Die neuen Rolltreppen weisen den neuesten Stand der Technik auf hinsichtlich Sicherheit und Verfügbarkeit.
Morgen in der KölnTakt
An der(H) Neumarkt werden die Rolltreppen, die die Zwischenebene mit den Bahnsteigen der Linien 1, 7 und 9 verbinden, ausgetauscht.
Die Arbeiten sollen vsl. bis Freitag, 23. August 2024 beendet sein und die erste Rolltreppe dann wieder in Betrieb gehen. Im direkten zeitlichen Anschluss folgt bis 4. Oktober 2024 der Austausch der benachbarten Rolltreppe.
Die Rolltreppen werden ausgetauscht, weil sie mittlerweile über 30 Jahre alt sind und damit deutlichen Verschleiß mit häufigen Störungen aufweisen.
Beide genannten Rolltreppen, sowie acht weitere ab 2025 auszutauschende Anlagen an der U-Bahn-Station "Neumarkt" stammen vom Hersteller TK Elevator (TKE).
Das bunte Farbspiel, das zwischen rot, grün, blau, lila, pink und orangen Tönen wechselt, ist dabei ein besonderes Highlight. Die Nutzung der Farbbeleuchtung ist dabei nicht teurer und verursacht keine Mehrkosten.
Die neuen Rolltreppen weisen den neuesten Stand der Technik auf hinsichtlich Sicherheit und Verfügbarkeit.
Heute in der KölnTakt
An der(H) Neumarkt werden die Rolltreppen, die die Zwischenebene mit den Bahnsteigen der Linien 1, 7 und 9 verbinden, ausgetauscht.
Die Arbeiten sollen vsl. bis Freitag, 23. August 2024 beendet sein und die erste Rolltreppe dann wieder in Betrieb gehen. Im direkten zeitlichen Anschluss folgt bis 4. Oktober 2024 der Austausch der benachbarten Rolltreppe.
Die Rolltreppen werden ausgetauscht, weil sie mittlerweile über 30 Jahre alt sind und damit deutlichen Verschleiß mit häufigen Störungen aufweisen.
Beide genannten Rolltreppen, sowie acht weitere ab 2025 auszutauschende Anlagen an der U-Bahn-Station "Neumarkt" stammen vom Hersteller TK Elevator (TKE).
Das bunte Farbspiel, das zwischen rot, grün, blau, lila, pink und orangen Tönen wechselt, ist dabei ein besonderes Highlight. Die Nutzung der Farbbeleuchtung ist dabei nicht teurer und verursacht keine Mehrkosten.
Die neuen Rolltreppen weisen den neuesten Stand der Technik auf hinsichtlich Sicherheit und Verfügbarkeit.
Heute in der KölnTakt
Der KVB-Karrierebus on Tour 2024Sichere dir direkt vor Ort einen Job als Fahrer*in.
Wer zu uns kommt, bewegt etwas. Eine Millionenstadt zum Beispiel. Und den Verkehr von morgen natürlich. Gemeinsam gestalten wir ein neues multimobiles Zeitalter. Eins, das einfach nachhaltig und nachhaltig einfach ist. Mit Herzblut und Tradition. Mit innovativen Tools und smarten Ideen. Mit einem großartigen Team aus Menschen unterschiedlichster Herkunft und einem gemeinsamen Ziel: Köln und den Klimaschutz nach vorne bringen.
Morgen in der KölnTakt
Ein Betriebshof nur für E-Busse
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) bauen an der Kaiserstraße in Porz einen neuen Betriebshof. Auf einem etwa 63.000 Quadratmeter großen Areal, also auf etwa neun Fußballfeldern, entsteht nun eine hochmoderne Anlage.
Der erste Bauabschnitt ist fertiggestellt , eröffnet (17.3.2024) und in Betrieb genommen (17.3.2024). Der zweite Bauabschnitt wurde begonnen.
Auf dem Betriebshof werden perspektivisch über 100 Elektrobusse ihre „neue Heimat“ finden. Platz wird es für 150 - 180 Fahrzeuge geben. Die Fahrzeuge werden hier nach ihrem Linieneinsatz abgestellt, über die Ladeinfrastruktur mit Ökostrom versorgt, gewaschen und gewartet.
🤝 Weitere Unternehmen aus der Region
✉️ Kontakt
Adresse Scheidtweilerstraße 38, 50933 Köln, Deutschland
E-Mail info@kvb.koeln
Telefon +49 221 5470
Webseite kvb.koeln