🤔 Häufig gestellte Fragen
Auf der Webseite des Klinikum Leverkusen finden Sie keine spezifischen Öffnungszeiten für Besucher. Es wird empfohlen, die Besucherinformationen oder die Klinik direkt zu kontaktieren, um die aktuellen Besuchszeiten zu erfragen.
Das Klinikum Leverkusen verfügt über mehrere Fachabteilungen und Zentren, darunter die Medizinische Klinik 1 (Kardiologie, Internistische Intensivmedizin), die Medizinische Klinik 2 (Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie), die Onkologie, die Neurologie, die Urologie, die Frauenheilkunde, die Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, das TagesOperationszentrum, das Urologische Krebszentrum, das Gynäkologische Krebszentrum, das Zentrum für Hämatologische Neoplasien, das Hernienzentrum, das Mutter-Kind
Das Klinikum Leverkusen akzeptiert Spenden per Online-Formular (z.B. PayPal, Kreditkarte) oder Überweisung. Spender können eine zweckgebundene Spende für Projekte wie die Kinderpalliativstation, Frühgeborenenversorgung, neurologische Frührehabilitation oder die onkologische Versorgung tätigen. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt und Spenden sind steuerlich absetzbar.
In schweren Notfällen sollten Sie den Rettungsdienst oder die Polizei rufen. Für weniger kritische Situationen wenden Sie sich bitte an den Hausarzt oder die Hausärztin. Außerhalb der Sprechstunden steht der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Notfallambulanz finden Sie auf der Webseite des Klinikums.