🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Klinikum Leverkusen verfügt über 12 medizinische Fachabteilungen, zahlreiche Zentren und Institute, darunter die Kliniken für Kardiologie, Gastroenterologie, Onkologie, Neurologie, Urologie, Frauenheilkunde, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie spezielle Zentren wie das Brustkrebszentrum, das Beckenbodenzentrum und das Endoprothetikzentrum.
Bei akuten Notfällen können Patienten die Notaufnahme des Klinikums Leverkusen aufsuchen, die rund um die Uhr geöffnet ist. Hier erfolgt die Erstversorgung durch das Notfallteam, gefolgt von einer weiteren Diagnostik und Behandlung in den entsprechenden Fachabteilungen, je nach medizinischer Dringlichkeit und Bedarf.
Das Klinikum Leverkusen bietet Ausbildungsplätze und duale Studiengänge im medizinischen und kaufmännischen Bereich an. Dazu gehören Ausbildungen zur Pflegefachkraft, Operationstechnischer Assistent, Medizinischer Fachangestellter sowie kaufmännische Ausbildungen wie Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen und Duales Studium im Gesundheitswesen.
Spenden können online über das Spendenformular oder per Überweisung auf das Spendenkonto des Klinikums Leverkusen erfolgen. Unterstützer helfen durch ihre Spende, neue Projekte zu realisieren, die Behandlungsqualität zu verbessern und innovative Therapien anzubieten. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt, und steuerliche Absetzbarkeit ist möglich.