🎯️ Über Uns
Führender Gesundheitsversorger im Rheinland mit über 200-jähriger Tradition
Die Kliniken der Stadt Köln sind ein bedeutender Gesundheitsversorger im Rheinland mit einer beeindruckenden Geschichte von über 200 Jahren. Jährlich werden hier rund 180.000 Patienten sowohl ambulant als auch stationär behandelt, was die Kliniken zu einem zentralen Bestandteil der regionalen Gesundheitsversorgung macht. Mit drei Hauptstandorten – dem Krankenhaus Amsterdamer Straße, dem Krankenhaus Holweide und dem Krankenhaus Merheim – sowie der neurologisch/neurochirurgischen Rehabilitationsklinik RehaNova als Tochtergesellschaft bieten die Kliniken ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum.
Krankenhaus Merheim: Zentrum für spezialisierte Maximalversorgung
Das Krankenhaus Merheim ist ein herausragendes Beispiel für die exzellente medizinische Versorgung, die die Kliniken bieten. Als Haus der Maximalversorgung ist es bekannt für seine spezialisierten Abteilungen in den Bereichen Neurochirurgie, Neurologie, Thoraxchirurgie sowie Nierenkrankheiten und Transplantationsmedizin. Besonders hervorzuheben ist die Spezialisierung auf Schlüssellochchirurgie, die eine weniger invasive Behandlung ermöglicht und somit zu einer schnelleren Erholung der Patienten beiträgt. Das Neurozentrum des Krankenhauses umfasst modernste Einrichtungen wie Stereotaxie und eine Lungenklinik mit ECMO-Therapie.
Innovative Neurochirurgie in Köln: Fortschrittliche Technologien im Einsatz
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Krankenhauses Merheim ist seine Klinik für Neurochirurgie, die jährlich etwa 3.100 Operationen durchführt. Diese Klinik nutzt innovative Technologien wie mikrochirurgische Techniken mit modernen Mikroskopen und computerassistierte Neuronavigation, um bei komplexen Eingriffen empfindliche Strukturen zu schonen. Die Klinik für Neurologie am selben Standort bietet eine umfassende Versorgung neurologischer Erkrankungen und beteiligt sich aktiv an Projekten zur integrierten Versorgung von Schlaganfallpatienten.
Kölner Kliniken setzen Maßstäbe in Behandlungsqualität und Patientensicherheit
Die Kliniken der Stadt Köln legen großen Wert auf hohe Behandlungsqualität und den respektvollen Umgang mit allen Patienten, unabhängig von deren Nationalität oder Religion. Sie sind Vorreiter in Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung und wurden mehrfach ausgezeichnet. Ihre Mitgliedschaft in der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser unterstreicht ihre Rolle als Rückgrat der regionalen Gesundheitsversorgung.
🗞️ Letzte Printanzeigen
Erstklassige Versorung bei den Kliniken Köln in Holweide
Die Frauenklinik der Kliniken Köln in Holweide bietet nicht nur erstklassige medizinische Versorgung, sondern setzt auch auf innovative Konzepte, die Frauen in allen Lebensphasen unterstützen. Ob die zertifizierte Geburtshilfe mit höchster Sicherheit, der neue hebammengeleitete Kreiẞsaal für eine natürliche Geburt oder moderne Behandlungsmethoden in der Krebsmedizin hier wird Frauenmedizin auf Spitzenniveau geboten.
Bestmögliche Behandlung
Die Frauenheilkunde umfasst viele Bereiche von der Geburtshilfe über die Behandlung von Erkrankungen bis hin zur Krebsmedizin. ,,Als Maximalversorger decken wir dieses gesamte Spektrum ab. Unser Team betreut Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen, Wechseljahresbeschwerden oder gutartigen Tumoren der Eierstöcke und Gebärmutter. Unser Ziel ist es, jeder Patientin eine individuelle und bestmögliche Behandlung zu bieten", erklärt Dr. Mallmann.
Blick hinter die Kulissen
Frauenheilkunde ist ein Bereich, der so vielfältig ist wie das Leben selbst. Chefarzt der Frauenklinik, Privatdozent Dr. Michael Mallmann, gibt im Rahmen der neuesten Doc-Hopper-Folge einen Ein- blick hinter die Kulissen der Klinik. Interesse? Dann einfach den QR- Code scannen.
Heidi Schweizer (I.), leitende Hebamme in der Frauenklinik und PD Dr. Michael Mallmann, beantworten gerne alle relevanten Fragen.
Kliniken der Stadt Köln gGmbH - Klinik für Neurochirurgie - Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie
Einladung zur InformationsveranstaltungNeuromodulation: Eine vielfältige Behandlungsoption bei chronischen Schmerzen4. Nov. 17 Uhr
Veranstaltungsort Neven DuMont Haus
Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln
- Schmerz, lass nach! Was hilft bei chronischen Schmerzen? - Dr. Ronald Richter (Facharzt für Neurochirurgie)
- Eine Behandlungsmöglichkeit für verschiedene Arten des chronischen Schmerzes - Prof. Dr. Faycal El Majdoub (Leiter der Abteilung Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie)
- Der Mensch im Focus - Colette Schulz (Schmerz-Krankenschwester)
Der Eintritt ist frei.
Voranmeldung erwünscht unter 0221 / 224-2586
oder claudia.effer@kstamedien.de.
Einlass ist ab 16.30 Uhr, Beginn: 17 Uhr. Kostenfreie Parkplätze.
Kliniken der Stadt Köln gGmbH - Klinik für Neurochirurgie - Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie
Einladung zur InformationsveranstaltungNeuromodulation: Eine vielfältige Behandlungsoption bei chronischen Schmerzen4. Nov. 17 Uhr
Veranstaltungsort Neven DuMont Haus
Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln
- Schmerz, lass nach! Was hilft bei chronischen Schmerzen? - Dr. Ronald Richter (Facharzt für Neurochirurgie)
- Eine Behandlungsmöglichkeit für verschiedene Arten des chronischen Schmerzes - Prof. Dr. Faycal El Majdoub (Leiter der Abteilung Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie)
- Der Mensch im Focus - Colette Schulz (Schmerz-Krankenschwester)
Der Eintritt ist frei.
Voranmeldung erwünscht unter 0221 / 224-2586
oder claudia.effer@kstamedien.de.
Einlass ist ab 16.30 Uhr, Beginn: 17 Uhr. Kostenfreie Parkplätze.
Kliniken der Stadt Köln gGmbH - Klinik für Neurochirurgie - Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie
Einladung zur InformationsveranstaltungNeuromodulation: Eine vielfältige Behandlungsoption bei chronischen Schmerzen4. Nov. 17 Uhr
Veranstaltungsort Neven DuMont Haus
Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln
- Schmerz, lass nach! Was hilft bei chronischen Schmerzen? - Dr. Ronald Richter (Facharzt für Neurochirurgie)
- Eine Behandlungsmöglichkeit für verschiedene Arten des chronischen Schmerzes - Prof. Dr. Faycal El Majdoub (Leiter der Abteilung Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie)
- Der Mensch im Focus - Colette Schulz (Schmerz-Krankenschwester)
Der Eintritt ist frei.
Voranmeldung erwünscht unter 0221 / 224-2586
oder claudia.effer@kstamedien.de.
Einlass ist ab 16.30 Uhr, Beginn: 17 Uhr. Kostenfreie Parkplätze.
Präsenz-Veranstaltung:
Dienstag, 30.01.2024, 17.00 Uhr
Arthrose und Gelenkersatz an Hüfte und Knie
Kurzvorträge und Diskussion zu:
- Besondere Hygienekonzepte
- Moderne Operationsmethoden und Implantate
- Behandlungsablauf
Experten: Prof. Dr. H. Bäthis, Dr. M. Ates, Prof. Dr. B. Bouillon, Dr. R. Otchwemah
Endoprothetik-Zentrum Köln-Merheim, der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sport
Veranstaltungsort: FORUM VHS im Museum am Neumarkt, Eingang im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
📷 Galerie
🤝 Weitere Unternehmen aus der Region
✉️ Kontakt
Bewertung 3,0 von 5
Adresse Neufelder Str. 34, 51067 Köln, Deutschland
E-Mail claudia.effer@kstamedien.de
Telefon +49 221 2242586
Webseite kliniken-koeln.de