Home » Museum » Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Anzeigensonderveröffentlichung

🎯️ Über Uns

Führendes Georessourcen-Forschungsmuseum in Bochum

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, gegründet im Jahr 1930, zählt zu den führenden Leibniz-Forschungsmuseen für Georessourcen in Deutschland. Mit Sitz in Bochum widmet sich das Museum der Sammlung, Bewahrung, Erforschung und Vermittlung des materiellen Erbes des Bergbaus. Es ist sowohl regional als auch international aktiv und bietet eine breite Palette an Ausstellungen und Veranstaltungen.

Themenreiche Dauerausstellung und beeindruckendes Anschauungsbergwerk

Ein besonderes Highlight des Museums ist die Dauerausstellung mit vier thematischen Rundgängen: Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst. Besucher können zudem das beeindruckende Anschauungsbergwerk erkunden, welches einen faszinierenden Einblick in die Welt des Bergbaus gewährt. Neben den festen Ausstellungen organisiert das Museum regelmäßig Sonderausstellungen wie „Ewigkeitsgeräusche“, eine Klanginstallation von Moritz Fehr, sowie Veranstaltungen wie die ExtraSchicht und den traditionellen Bochumer Knappentag.

Zentrale Forschungsbereiche im Deutschen Bergbau-Museum

Forschung spielt eine zentrale Rolle im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Zu den Schwerpunkten zählen Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Materialkunde und Montanarchäologie. Das Museum beherbergt ein Forschungslabor sowie das Montanhistorische Dokumentationszentrum (montan.dok), welches bedeutende Beiträge zur Dokumentation und Erforschung leistet.

Umfassendes Bildungsangebot für alle Altersgruppen

Das Bildungsangebot des Museums richtet sich an alle Altersgruppen. Führungen mit ehemaligen Bergleuten sowie spezielle Programme für Kindergärten und Schulen gehören ebenso zum Repertoire wie digitale Formate. Derzeit wird ein hochmodernes Forschungs- und Depotgebäude errichtet, was die Bedeutung des Museums als herausragende Forschungsinstitution weiter unterstreicht.

🗞️ Letzte Printanzeigen

UNSERE DAUERAUSSTELLUNG

Vier erwarten Euch!

Vier Rundgänge führen nun die Besucherinnen und Besucher durch das Haus: Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst vermitteln die Bandbreite des Detuschen Bergbau-Museums Bochum/Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen. Inhalte und Ergebnisse aus der eigenen Forschung werden spannend, lehrreich und informativ präsentiert. Mit ganz unterschiedlichen Vermittlungsangeboten spricht es diverse Zielgruppen an. Ob als interaktives Spiel, multimediale Station, Kinderspur oder Hands-on-Exponat – die Inhalte der Dauerausstellung werden nachhaltig vermittelt.  

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum wurde im Jahr 1930 gegründet.

Die Dauerausstellung umfasst vier Rundgänge zu den Themen Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst.

Ja, das Museum bietet spezielle Formate für Kinder und Jugendliche sowie Führungen mit ehemaligen Bergleuten an.

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum verzeichnet jährlich etwa 170.000 Besucher.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,6 von 5

Adresse Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, Deutschland

Telefon +49 234 5877126

Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
09:30 - 17:30
Mittwoch
09:30 - 17:30
Donnerstag
09:30 - 17:30
Freitag
09:30 - 17:30
Samstag
09:30 - 17:30
Sonntag
09:30 - 17:30