Regionale Medienkompetenz der Westdeutschen Zeitung
Die Westdeutsche Zeitung (WZ) ist ein regionales Medienunternehmen, das sich durch erstklassigen Journalismus und eine starke lokale Medienkompetenz auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf die Menschen in der Region bietet die WZ vielfältige Angebote, die sowohl traditionelle als auch digitale Leser ansprechen.
Vielfältige Abonnementmodelle für Leser in Nordrhein-Westfalen
Zu den Angeboten der Westdeutschen Zeitung gehören verschiedene Abonnementmodelle. Die klassische gedruckte Zeitung bietet ein traditionelles Leseerlebnis mit täglicher Lieferung direkt an die Haustür. Für digital orientierte Leser gibt es das WZ+ Angebot, das exklusiven Zugang zu digitalen Inhalten über PC oder Smartphone ermöglicht. Zudem steht ein E-Paper zur Verfügung, welches eine digitale Version der gedruckten Ausgabe darstellt und über eine App oder am PC gelesen werden kann. Kunden haben die Möglichkeit, ihr Abonnement flexibel zu gestalten, indem sie den Startzeitpunkt selbst bestimmen können. Darüber hinaus bietet die WZ einen kostenlosen Urlaubsservice sowie Optionen zum Verschenken oder Spenden des Abonnements an.
Kundenfreundlicher Leserservice für Fragen und Probleme
Ein besonderer Vorteil für Leser ist der umfassende Leserservice der Westdeutschen Zeitung. Dieser steht telefonisch und per E-Mail zur Verfügung und hilft bei Fragen rund um Angebote oder bestehende Abonnements schnell und kompetent weiter. Auch bei Problemen mit der Lieferung können sich Kunden vertrauensvoll an den Service wenden.
Starkes Engagement für lokalen Journalismus
Die Westdeutsche Zeitung zeichnet sich zudem durch ihre starke Verwurzelung in der Region aus, was sich in ihrem Engagement für lokalen Journalismus widerspiegelt. Die Berichterstattung konzentriert sich auf lokale Ereignisse und Themen von Bedeutung für die Menschen vor Ort, wodurch die WZ eine wichtige Informationsquelle für ihre Leser darstellt.