Home » Öffentlicher Dienst » Rhein-Sieg-Kreis
Anzeige

🎯️ Über Uns

Regionale Verwaltung im Rhein-Sieg-Kreis: Lebensraum zwischen Köln und Bonn

Der Rhein-Sieg-Kreis zählt mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu den größten Verwaltungsregionen in Nordrhein-Westfalen. Die Mischung aus urbanen Zentren und ländlichen Gemeinden wie Troisdorf, Siegburg und Sankt Augustin macht die Region besonders attraktiv. Die unmittelbare Nähe zu den Metropolen Köln und Bonn bietet sowohl Unternehmen als auch Familien vielfältige Möglichkeiten zum Leben und Arbeiten.

Bürgernahe Dienstleistungen: Digitale Verwaltung im Rhein-Sieg-Kreis

Die Kreisverwaltung bietet ein breites Spektrum an Services für die Bevölkerung, darunter Kfz-Zulassung, Führerscheinanträge, Aufenthaltstitel, Elterngeld und Katasterauskünfte. Ein besonderer Fokus liegt auf der fortschreitenden Digitalisierung, um den Zugang zu Verwaltungsleistungen zu vereinfachen und den Bürgerservice stetig zu optimieren.

Naturschutzprojekte und Biodiversität im Rhein-Sieg-Kreis fördern

Ein zentrales Anliegen der Region ist der Schutz von Umwelt und Natur. Initiativen wie das Naturschutzprogramm chance7 setzen sich gezielt für bedrohte Arten wie die Gelbbauchunke ein und erhalten deren Lebensräume. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft trägt maßgeblich zur Förderung der Artenvielfalt und zur Steigerung der Umweltqualität bei.

Kulturelle Vielfalt und gesellschaftliches Engagement in der Region stärken

Der Rhein-Sieg-Kreis engagiert sich aktiv für die Förderung von Kultur und Gemeinschaft. Projekte wie der Fotowettbewerb „Der Kreis in Bewegung“ und der Wirtschaftspodcast „Wirtschaft hoch 19“ zeigen die Dynamik und Vielfalt der Region. Insgesamt steht der Kreis für hohe Lebensqualität, eine engagierte Verwaltung und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Rhein-Sieg-Kreis unterstützt das Naturschutzprojekt chance7, das Lebensräume für die bedrohte Gelbbauchunke schafft, indem es neue Tümpel in verschiedenen Gemeinden errichtet, um den Fortbestand der Art zu sichern und die Biodiversität zu fördern.

Der Rhein-Sieg-Kreis arbeitet am Ausbau sicherer Radwege entlang der Kreisstraßen, um die Verkehrswende zu unterstützen und die Lebensqualität zu verbessern. Er kauft Flächen für den Radwegebau und fördert nachhaltige Mobilitätslösungen.

Der Podcast 'Wirtschaft hoch 19' wird von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises produziert und behandelt Themen, die die regionale Wirtschaft bewegen, wie den Strukturwandel, nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen, mit Beiträgen von Unternehmern und Experten.

Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises ist Sebastian Schuster. Informationen und persönliche Einblicke erhält man auf der Website des Rhein-Sieg-Kreises unter der Rubrik 'Landrat Sebastian Schuster ganz persönlich'.

✉️ Kontakt

Adresse Rhein-Sieg-Kreis, Deutschland

Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Advertiser Static Map