Home » Restaurant » Kölner Dom
Anzeige

🎯️ Über Uns

Wahrzeichen Kölns: Der Kölner Dom als historisches und religiöses Zentrum

Der imposante Kölner Dom zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Rheinmetropole und zieht jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Seine Baugeschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Heute dient die Kathedrale nicht nur als Haus des Gebets und Ort für Gottesdienste, sondern auch als bedeutendes kulturelles sowie historisches Monument. Besonders bemerkenswert ist die Aufbewahrung der Gebeine der Heiligen Drei Könige, was den Dom zu einem wichtigen Wallfahrtsort macht.

Führungen und Angebote im Kölner Dom: Entdeckungstouren durch das UNESCO-Weltkulturerbe

Besucher können aus einer Vielzahl von Führungen wählen, darunter klassische Rundgänge durch das Bauwerk, Besichtigungen der Schatzkammer oder thematische Touren wie „Der Dom und die Juden“ sowie „Zeitreise gotischer Chorbau“. Spezielle Programme richten sich gezielt an Kinder, Jugendliche und inklusive Gruppen. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, den Turm zu besteigen – die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Für Gäste stehen zudem praktische Gepäckaufbewahrungsdienste in unmittelbarer Nähe zum Roncalliplatz bereit.

Barrierefreiheit im Kölner Dom: Inklusive Erlebnisse für alle Besuchergruppen

Die Kathedrale legt großen Wert auf einen barrierefreien Zugang: Sowohl der Innenraum als auch die Schatzkammer sind rollstuhlgerecht gestaltet. Zudem gibt es Induktionsschleifen für Hörgeräte sowie Reliefbücher für blinde Menschen. Fotografieren ohne Blitz ist gestattet; größere Taschen müssen außerhalb deponiert werden. Regelmäßig finden öffentliche Gottesdienste statt – darunter Messen, Beichtgelegenheiten und musikalische Veranstaltungen –, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Denkmalpflege am Kölner Dom: Engagement für Erhalt und Kulturgut

Als UNESCO-Welterbestätte steht der Kölner Dom unter besonderem Schutz. Organisationen wie der Zentral-Dombau-Verein sowie die Kulturstiftung Kölner Dom setzen sich aktiv für den langfristigen Erhalt dieses architektonischen Meisterwerks ein. Dank seiner historischen Bedeutung, dem vielfältigen Angebot und der barrierefreien Zugänglichkeit bleibt er ein zentraler spiritueller und kultureller Treffpunkt im Herzen von Köln.
Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Kölner Dom ist in der Regel von 6 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Die Schatzkammer öffnet täglich von 10 bis 18 Uhr, an Karneval ist sie nur an Karnevalsfreitag und Veilchendienstag geöffnet.

Führungen im Kölner Dom sind anmeldepflichtig und können nur von autorisierten oder registrierten Domführerinnen und Domführern durchgeführt werden. Privatpersonen, Gruppen oder Reiseunternehmen müssen Führungen über das DOMFORUM buchen. Tickets für öffentliche Führungen sind auf der Website oder im DOMFORUM erhältlich.

Fotografieren (ohne Blitzlicht) und Videoaufnahmen mit technischer Überschaubarkeit sind außerhalb der Gottesdienste für private Zwecke erlaubt. Bei Gottesdiensten nur vom Platz aus. Private Fotoshootings sind verboten, Aufnahmen mit Stativen bedürfen einer Genehmigung, und Drohnen sind untersagt.

Nur kleinere Taschen und Tagesrucksäcke bis zu den Maßen 40x35x15cm dürfen in den Dom mitgenommen werden. Größere Gepäckstücke wie Rollkoffer können in einer Gepäckaufbewahrung auf dem Roncalliplatz gegen Gebühr deponiert werden. Sicherheitskontrollen können erfolgen.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,8 von 5

Adresse Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland

Öffnungszeiten
Montag
06:00 - 20:00
Dienstag
06:00 - 20:00
Mittwoch
06:00 - 20:00
Donnerstag
06:00 - 20:00
Freitag
06:00 - 20:00
Samstag
06:00 - 20:00
Sonntag
06:00 - 20:00