🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Klinikum Oberberg in Gummersbach bietet Fachabteilungen wie die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Nephrologie, Onkologie, Hämatologie, Neurologie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Strahlenheilkunde, Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Allgemein- und Gerontopsychiatrie sowie Belegabteilungen für Augenheilkunde.
Die stationäre Aufnahme im Kreiskrankenhaus Gummersbach erfolgt in der ZNA (Zentrale Notaufnahme) oder durch Terminvereinbarung. Patienten können sich vorab online oder telefonisch anmelden. Bei der Aufnahme werden die medizinische Versorgung, die Unterbringung und die Betreuung durch das Fachpersonal organisiert, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Das RPP in Gummersbach bietet ambulante Rehabilitation, Heilmittelversorgung, Rehabilitationssport, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie Präventionssport an. Es ist eines der größten Rehabilitationszentren im Oberbergischen Kreis und arbeitet eng mit den behandelnden Ärzten zusammen, um eine hohe Versorgungsqualität zu gewährleisten.
Das Zentrum für Seelische Gesundheit in Marienheide bietet Fachabteilungen für Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik sowie Suchtmedizin. Es unterstützt Patienten bei der Behandlung psychischer Erkrankungen, suchtmedizinischer Probleme und bietet ambulante und stationäre Therapien sowie Beratungen an.