Traditionsreiches Bestattungsunternehmen in Leverkusen: Anton Schmitz
Das Bestattungsinstitut Anton Schmitz, ein traditionsreiches Familienunternehmen in Leverkusen, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1935 durch Edmund Schmitz senior einen Namen gemacht. Nach dem frühen Tod des Gründers übernahm sein Sohn Edmund Schmitz junior die Leitung und führte das Unternehmen bis 1982. Seitdem leitet Anton Edmund Schmitz das Institut in dritter Generation, unterstützt von seiner Tochter Natascha, die nach ihrer Ausbildung zur Bestattungsfachkraft und bestandener Meisterprüfung seit 2015 aktiv mitarbeitet.
Umfassende Bestattungsvorsorge und -planung in Leverkusen
Das Institut bietet umfassende Dienstleistungen rund um Bestattungsvorsorge und -planung an. Dazu gehört eine transparente Beratung zur finanziellen Absicherung in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH und der Nürnberger Versicherungsgruppe. Kunden haben die Möglichkeit, individuelle Vorsorgeverträge abzuschließen, um ihre Wünsche für den letzten Abschied festzuhalten. Ein besonderes Merkmal des Instituts ist der „Raum der Begegnung“, eine kleine Trauerhalle für private Abschiede mit einer warmen Atmosphäre.
Vielfältige Bestattungsarten: Erd-, Feuer- und Naturbestattungen
Die angebotenen Bestattungsarten umfassen Erdbestattungen mit Wahl- oder Reihengräbern sowie anonyme Varianten auf städtischen Rasenflächen. Feuerbestattungen können mit Trauerfeiern kombiniert werden, wobei auch hier anonyme Urnenbestattungen möglich sind. Zudem bietet das Institut Naturbestattungen an, bei denen die Asche in einem Wald oder im Meer beigesetzt wird.
Kundenservice rund um die Uhr: Unterstützung in schweren Zeiten
Der Kundenservice des Bestattungsinstituts Anton Schmitz ist jederzeit telefonisch erreichbar – auch an Sonn- und Feiertagen –, was den hohen Anspruch an persönliche Betreuung unterstreicht. Das Team legt großen Wert darauf, Angehörige in schwierigen Zeiten bestmöglich zu unterstützen und alle Formalitäten entweder zu erleichtern oder vollständig zu übernehmen.