🤔 Häufig gestellte Fragen
Eine ambulant betreute Wohngemeinschaft ist eine Wohnform für pflege- oder betreuungsbedürftige Menschen, bei der mehrere Bewohner gemeinsam in einem Wohnraum leben und individuelle Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst rund um die Uhr erhalten. Sie ist eine alternative Wohnmöglichkeit zum Pflegeheim, bei der die Lebensqualität und Individualität im Mittelpunkt stehen.
Der ambulante Pflegedienst unterstützt Sie zuverlässig und einfühlsam zu Hause, inklusive Behandlungspflege nach SGB V, Grundpflege nach SGB XI, individuelle Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Beratung, Verhinderungspflege sowie medizinische Versorgung und Unterstützung im Alltag.
Betreutes Wohnen ist eine Wohnform, bei der Senioren eigenständig in einer barrierefreien Wohnung leben, aber bei Bedarf Unterstützung und Sicherheit durch einen 24-Stunden-Rufdienst, hauswirtschaftliche Hilfe und Gemeinschaftsangebote erhalten. Es verbindet die Privatsphäre eines eigenen Wohnraums mit professioneller Betreuung.
Die Tagespflege bietet pflegebedürftigen Menschen eine Betreuung, soziale Aktivitäten, Mahlzeiten und therapeutische Angebote. Sie entlastet Angehörige, fördert die Selbstständigkeit und ermöglicht den Verbleib in der vertrauten Umgebung, während die Pflegebedürftigen tagsüber liebevoll betreut werden.