

Das Rösrather Frühlingsfest lockt mit vielfältigen Angeboten Bild: GfR
40 Jahre Overather Werbegemeinschaft – eine Erfolgsgeschichte Es fehlt nicht an guten Ideen und vielen engagierten Mitstreitern
Seit gut 39 Jahren besteht der Verein „Einkaufen in Overath e. V.“: „Zum kommenden Overather Frühling werden wir dann 40 Jahre auf dem Buckel haben“, sagt Alexander Bücken schmunzelnd. Neben ihm sind Andreas Koschmann und acht weitere Vereinsmitglieder im Vorstand aktiv. Eine Vielzahl von Aktionen, Attraktionen und Engagement für Overath gehen auf das Konto des Zusammenschlusses: Neben dem Overather Frühling veranstaltet die Werbegemeinschaft das Stadtfest und den Weihnachtsmarkt. Die Overather Weihnachtsbeleuchtung, das lokale Gutscheinsystem, freies WLAN in der Innenstadt, Funkklingeln für den barrierefreien Zugang der Geschäfte – das alles wird von der Händlerschaft ehrenamtlich organisiert.

Apps, Kaffeetassen und Spenden
114 Mitglieder sind aktuell dabei. „Zum Glück haben wir es geschafft, unsere Mitgliederzahl stabil zu halten“, berichtet Bücken. Denn die letzten zwei Jahre seien nicht ganz einfach gewesen. „ Es gab wie bei anderen Vereinen auch leider viele ausgefallene Sitzungen.

Zoommeetings sind zwar eine gute Möglichkeit, aber sie ersetzen eben nicht die persönlichen Treffen“, so Bücken. Trotz aller Hürden hatte sich die Werbegemeinschaft einiges einfallen lassen, um weiter Präsenz zu zeigen. Beispielsweise wurde die „Mein Overath, meine City-App“ entwickelt. „Im Dezember letzten Jahres gab es dann eine Tassenaktion“, so Bücken weiter.
"Wir möchten strategischer Partner für alle sein"
Damals verschenkte der Verein über 1.000 Kaffeetassen an die Menschen: „Es sollte ein kleines Dankeschön an unsere treuen Kunden sein, die täglich in Overath einkaufen“, so Bücken weiter. Ebenfalls im Dezember 2021 hatte der Verein Spendenboxen in Geschäften aufgestellt, um so für die Flutopfer in Overath zu sammeln. Nun wurden die Boxen erneut aufgestellt, diesmal, um für die Flüchtlinge aus der Ukraine zu sammeln. Im Rahmen der ersten Spendenaktion waren 2.000 Euro eingesammelt worden, der Verein verdoppelte die Summer – so konnten 4.000 Euro für die Flutopfer bereitgestellt werden. Die Verteilung der Gelder erfolgte in Form von Einkaufsgutscheinen durch die Stadt Overath, denn diese hatte die entsprechenden Anträge der Betroffenen vorliegen.

Für die Ukraine
Bei der nun angelaufenen zweiten Spendenaktion wird das Geld auf ein eigens von der Stadt Overath eingerichtetes Konto unter dem Stichwort „Flüchtlingshilfe Ukraine“ überwiesen. „Wir bedanken uns schon jetzt sehr herzlich bei allen Spendern, die auch mit kleinen Beiträgen Großes leisten“, so Bücken im Namen des Vorstands.