

Sich im Büroalltag genug zu bewegen, ist von großer Bedeutung. Bild: Jeanette Dietl /stock.adobe.com
Rückschmerzen effektiv vorbeugen Viele Menschen haben im Alltag Probleme mit dem Rücken – Dann auf Bewegung zu verzichten ist kontraproduktiv
Rückenschmerzen sind für viele Menschen ein lästiger Begleiter im Alltag. Wenn der Rücken streikt, versuchen viele von ihnen, sich zu schonen. Zudem verzichten sie lieber vorübergehend auf Bewegung. Dabei ist das nicht unbedingt notwendig und oft sogar kontraproduktiv.
Sitzposition ändern
Beim Thema Rückenschmerzen kann fast jeder mitreden. Einige Annahmen darüber beruhen jedoch auf Irrtümern. Darauf weist Prof. Nikolai Rainov vom MVZ Wirbelsäulenzentrum München/ Taufkirchen hin. Dazu gehört die Annahme, dass es nur eine aufrechte Sitzhaltung braucht, um von Schmerzen verschont zu bleiben. „Sehr langes Sitzen – egal ob gerade oder schief – führt zur einseitigen Belastung, die dem Rücken schadet“, so Rainov, Facharzt für Neurochirurgie und spezielle Schmerztherapie. Besser sei es, die Sitzposition zwischendurch zu wechseln und regelmäßig aufzustehen, um sich Bewegung zu gönnen. Denn klar ist: Der Rücken freut sich in jedem Fall über Abwechslung.
Gleichmäßige Beanspruchung
Zieht und sticht es bereits unangenehm, kommen viele Betroffene auf die Idee, sich besonders zu schonen. Dabei tut meist genau das Gegenteil dem Rücken gut – nämlich Bewegung. Ob durch einen entspannten Spaziergang oder einen Besuch im Schwimmbad: Körperliche Aktivität kann Verspannungen oft lösen. Wer Schmerzen vorbeugen will, trainiert gezielt die Rückenmuskulatur. Mediziner Rainov weiß, worauf dabei zu achten ist: „Um Fehlhaltungen zu vermeiden, sollten die Übungen Rücken- und Bauchmuskeln gleichermaßen beanspruchen.“
Überlastung vermeiden
Nicht zuletzt glauben viele Menschen, dass Rückenschmerzen mit dem Alter kommen. So pauschal lässt sich das aber nicht sagen. „Lendenwirbel blockieren beispielsweise häufig, wenn die umliegenden Muskeln überlastet sind – unabhängig vom Alter der Person“, so Rainov. Häufig ist es das Iliosakralgelenk, ein Gelenk zwischen Kreuz- und Darmbein, das Beschwerden im unteren Rücken verursacht. Eine Blockade in diesem Gelenk muss aber keine Alterserscheinung sein, sondern kann auch beim Golf- oder Fußballspielen oder in einer Schwangerschaft auftreten. (mit Material von dpa)