
Inselstaaten stehen durch den Anstieg des Meeresspiegels vor besonderen Herausforderungen und haben großes Interesse daran, das Fortschreiten des Klimawandels aufzuhalten. Ein Beispiel dafür zeigt der indonesische Pavillon. Dort erfahren Besucher, was das aus mehr als 17.000 Inseln bestehende Land unternimmt, um diese durch ein nachhaltiges Leben zu schützen. Gezeigt werden etwa ein traditionelles, aus nachhaltigen Materialien gebautes Haus, ein Gewächshaus mit typisch indonesischen Pflanzen und Bäumen sowie ein Spielplatz mit traditionellen Spielen. Im Nepal-Pavillon geht es traditionell zu: Dort wird unter anderem die Newa-Architektur vorgestellt, die zwar Jahrhunderte alt ist, aber dennoch ein perfektes Modell für grüne Städte darstellt.