Abo
Login

Navigation

KStA PLUS abonnieren

Zum Abo-Shop

Artikel teilen

Schriftgröße ändern

Artikel zur Merkliste hinzugefügt

Rückgangig

Artikel von der Merkliste entfernt

Sie folgen nun

Rückgangig

Sie folgen

Lokal einkaufen: Vielfalt, Nachhaltigkeit und das besondere "kölsche Jeföhl"
Köln: Wer weiterdenkt, kauft näher ein
 Köln: Wer weiterdenkt, kauft näher ein
Beim Händler um die Ecke wird Service und Beratung großgeschrieben. Bild: Halfpoint-stock.adobe.com

„Hey Kölle - Du bes e Jeföhl"besser als die Höhner in ihrem Lied kann man es nicht ausdrücken, dieses Kölner Lebensgefühl, das die Mainmetropole auszeichnet und unverwechselbar macht. Als eine der vielfältigsten Städte Deutschlands treffen hier rheinische Frohnaturen und hippe Großstädter aufeinander und an keinem geht das kölsche Gefühl vorbei. Besonders auffällig in Köln ist, dass sich immer mehr kleine und unabhängige Läden in den umliegenden Veedeln ansiedeln und diese auch viel Unterstützung von den Kölnern erfahren. Ihre Inhaber tragen dieses Lebensgefühl in ihre Geschäfte und Produkte, die sie anbieten und damit zu den Menschen, die bei ihnen einkaufen.

"Lokal kaufen bedeutet, dass das Geld in der Region bleibt. Und das ist ein Garant für Vielfältigkeit im Einzelhandel und Arbeitsund Ausbildungsplätze in einer Stadt."

Insgesamt zählt Köln zu den beliebtesten Shoppingmetropolen in ganz Deutschland. Die Schildergasse ist sogar die meistbesuchte Einkaufsstraße Europas, wie eine internationale Studie jüngst ergab, die untersuchte, wie viele Menschen täglich auf den Einkaufsmeilen der 34 wichtigsten europäischen Metropolen unterwegs sind. Sie zählte an einem Tag fast 80.000 Menschen. Damit liegt sie vor London, Madrid, München und Frankfurt.

Damit das auch so bleibt, ist es wichtig, dass die Kölnerinnen und Kölner auch weiterhin lokal einkaufen. Denn nur wenn der lokale Handel unterstützt wird, bleiben Innenstadt und Stadtteilzentren attraktiv, können kleine und individuelle Geschäfte überleben und jedes Zentrum behält sein individuelles Gesicht. Darüber hinaus sind Bewegungen in bestimmten Sparten ohnehin nur lokal zu realisieren - Unverpackt-Läden zum Beispiel.

Ein Hauptargument für lokales Einkaufen ist sicherlich das Einkaufsgefühl. Schließlich geht doch nichts über das gemütliche Schlendern und Flanieren durch verschiedene Geschäfte; die Atmosphäre in den Läden vor Ort; die Möglichkeit, die Kleidung schon im Laden anzuziehen, Produkte anzufassen und auszuprobieren - ganz ohne Warte- und Lieferzeiten. Nicht zu vergessen die persönliche Beratung. Lokale Ladeninhaberinnen und Ladeninhaber brennen meist leidenschaftlich für ihre Produkte und kennen sich aus; und dem Kunden fällt es leichter, eine Kaufentscheidungen zu treffen.

Lokal Einkaufen - viele Vorteile

Lokal einkaufen bedeutet aber auch, dass das Geld in der Region bleibt. Und das ist ein Garant für Vielfältigkeit im Einzelhandel und für Arbeits- und Ausbildungsplätze in einer Stadt. Mit dem wirtschaftlichen Erfolg lokaler Unternehmen fließen dann auch mehr Steuereinnahmen in die öffentlichen Kassen zugunsten der örtlichen Infrastruktur.

Darüber hinaus bedeuten kurze Versandwege weniger schädliche Emissionen. Sprechen wir von Lebensmitteln, produzieren lokale Unternehmen in der Regel umweltfreundlicher - im Gegensatz zur industriellen Landwirtschaft, in der Monokulturen und Massentierhaltung meist gang und gäbe sind. Obst, Gemüse und andere Lebensmittel aus lokaler Produktion sind frischer, gesünder und schmecken besser. Außerdem unterstützt man regionale Landwirtinnen und Landwirte in der Region, die oft nachhaltige und/oder ökologische Landwirtschaft betreiben.

Wer also an die Liebe zum Ladenbesuch glaubt, Vielfalt, Nachhaltigkeit und kurze Transportwege schätzt, Freude am bewussten Kauf hat und Qualität statt Quantität möchte, der kann gar nicht anders, also lokal einzukaufen – für eine vielfältige Stadt und dieses ganz besondere ,,köllsche Jeföhl.