Die guten Seelen
Frauen spielten in der Familiengesellschaft von Anfang an eine große Rolle, einige sogar als Gründungsmitglieder, was für die Nachkriegszeit ungewöhnlich war. Sie sind bis heute die guten Seelen der Gesellschaft und nennen sich Ühlemädcher. Der 18-köpfige Vorstand leitet die Geschicke der Gesellschaft gemeinsam mit Präsident und Elferrat. Nicht nur bei Veranstaltungen fassen alle mit an, sei es auf der Bühne oder auch schon mal als Zappes hinter dem Tresen. Last not least bilden die „Jungühle“ das Verbindungsglied zwischen den Ühlepänz und den anderen Gruppen der Naaksühle. Apropos Jungühle: In ganz Köln beliebt ist die Tanzgruppe Ühlepänz. Derzeit üben 33 Kinder im Alter von vier bis 18 Jahren den Gardetanz. Das Training fi ndet das ganze Jahr über statt. Tänze und Schritte bestimmen nicht nur die Trainerinnen, sondern oft auch die Pänz mit ihren Ideen. Wer mitmachen möchte, kann sich via E-Mail melden. Ob Gartenfest oder Radtour, die Naaksühle verbringen gerne ihre Freizeit zusammen. So auch bei der Vorbereitung der Veranstaltungen der kommenden Session: den Ordensabend (19. November), Stippeföttche für Botz un Röckche (21. Januar), die große Prunk- und Kostümsitzung (4. Februar), das Kinderkostümfest (12. Februar) und schließlich Weiberfastnacht. Karten sind online zu erwerben.
» www.naaksuehle.de

